Kernforschungszentrum Karlsruhe GmbH — Kernforschungszentrum Kạrlsruhe GmbH, Abkürzung Kfk, frühere Bezeichnung für das Forschungszentrum Karlsruhe GmbH … Universal-Lexikon
Kernforschungszentrum Karlsruhe — Der Haupteingang Das Forschungszentrum Karlsruhe (umgangssprachlich abgekürzt als FZK[1]) ist Mitglied der Helmholtz Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren und ist aus dem Kernforschungszentrum Karlsruhe entstanden. Es befindet sich zwölf… … Deutsch Wikipedia
Kernforschungszentrum Dubna — Das Vereinigte Institut für Kernforschung (russisch Объединённый институт ядерных исследований (ОИЯИ), englisch JINR Joint Institute for Nuclear Research) ist ein Kernforschungszentrum in Dubna, nahe Moskau in Russland gelegen. Es wurde 1956… … Deutsch Wikipedia
Kernforschungszentrum Jülich — Logo des Forschungszentrums Jülich (seit 2008) Das Forschungszentrum Jülich GmbH betreibt interdisziplinäre Forschung in den Bereichen Gesundheit, Energie und Umwelt sowie Information, gestützt auf die beiden Schlüsselkompetenzen Physik und… … Deutsch Wikipedia
KfK — Kernforschungszentrum Karlsruhe EN Karlsruhe Nuclear Research Center … Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen
Alexander Catsch — (Katsch) (1913 ndash; 1976 in Karlsruhe) was a German Russian medical doctor and radiation biologist. Up to the end of World War II, he worked in Nikolaj Vladimirovich Timefeev Resovskij’s Abteilung für Experimentelle Genetik at the Kaiser… … Wikipedia
Karl Zimmer — Karl Günter Zimmer (12 July 1911 ndash; 29 February 1988) was a German physicist and radiation biologist, known for his work on the effects of ionizing radiation on DNA. In 1935, he published the major work, Über die Natur der Genmutation und der … Wikipedia
Trenndüsenverfahren — Das Trenndüsenverfahren zur Urananreicherung (Anreicherung des leichten Uranisotops 235U) wurde bis Ende der 1980er Jahre im damaligen Kernforschungszentrum Karlsruhe (zwischenzeitlich Forschungszentrum Karlsruhe, heute Karlsruher Institut für… … Deutsch Wikipedia
FR 2 — f1 Forschungsreaktor 2 Gebäude des ehemaligen Forschungsreaktors 2 Lage … Deutsch Wikipedia
Forschungsreaktor 2 — f1 Forschungsreaktor 2 Gebäude des ehemaligen Forschungsreaktors 2 Lage … Deutsch Wikipedia
STARK — f1 Schnell Thermischer Argonaut Reaktor Karlsruhe … Deutsch Wikipedia